Das C24 Girokonto im Test – Nachholbedarf bei anderen Banken

Wer steckt hinter der C24 Bank und wie schlägt sich das smarte Konto? Mehr dazu in diesem Test.

Das C24 Girokonto im Test – Nachholbedarf bei anderen Banken
Bild: C24 Bank

Im Jahr 2019 hat das deutsche Vergleichsportal CHECK24 einen Antrag bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) gestellt, um eine Vollbankenlizenz zu erhalten. Offenbar war dies der nächste strategische Schritt, um die Einführung eigener Finanzprodukte vorzubereiten.

Seit dem Jahr 2020 ist diese Initiative Wirklichkeit geworden. Bereits seit einigen Jahren besteht die C24 Bank, eine Onlinebank und Tochtergesellschaft der CHECK24 GmbH. Die schnelle Realisierung dieses Vorhabens verdeutlicht die disruptive Entwicklung des Unternehmens im Finanzsektor.

Jetzt stellt sich die Frage, wie sich das Girokonto mit Debit Mastercard von C24 nach 4 Jahren schlägt.


Kontomodelle

Das C24 Girokonto gibt es aktuell in 3 Kontomodellen:

  • C24 Smart (kostenfrei)
  • C24 Plus (5,90 € pro Monat)
  • C24 Max (9,90 € pro Monat)

Die Kontomodelle unterscheiden sich hauptsächlich im Aussehen und Material der Bezahlkarte (Metall-Mastercard mit C24 Max), der Menge an Aktions-Cashback, der Anzahl an Pockets (Unterkonten) und der Exklusivleistungen. Mit dem "Plus" Modell bekommt man als Exklusivleistung den ARAG Käuferschutz und mit dem "Max" Modell eine Mitgliedschaft im CHECK24 Reise GoldClub.

Bild: C24 Bank (c24.de/preise)

Leistungen

Alle Kontomodelle beinhalten eine kostenlose Debit Mastercard und optional eine kostenlose Girokarte. Die meisten anderen Onlinebanken wie die DKB und comdirect haben ihre kostenlosen Girokarten eingestellt und bieten diese nur noch als optionale und kostenpflichtige Leistung an.

Mit dem C24 Konto ist es möglich, je nach Kontomodell, 1 bis 8 virtuelle Karten zu erstellen (C24 Max). Diese können bei weniger vertrauenswürdigen Online-Shops oder zugeordnet zu Pockets verwendet werden.

Zahlungen mit der Mastercard sind in Euro und Fremdwährungen kostenlos. Abhebungen sind pro Monat je nach Kontomodell 4 bis 8 Mal in Euro kostenlos.

Es gibt jeweils 2,5 % Zinsen p.a. auf das Girokonto und auf die Pockets. Bei den Pockets gibt es eine Begrenzung auf 100.000 € des Anlagebetrags.

Je nach Kontomodell kann man 4 bis 8 kostenlose Pockets erstellen. Pockets sind Unterkonten mit einer eigenen IBAN. Man kann sie zum Sparen oder zum Ordnen von Ausgaben verwenden.

Ein C24 Konto kann man mit anderen C24-Kunden teilen, zum Beispiel mit WG Mitgliedern oder mit dem/der Partner:in. Das "Smart" Konto kann mit einer Person geteilt werden, während das "Max" Konto mit einer unbegrenzten Anzahl an Personen geteilt werden kann.

Auch bei C24 gibt es abhängig von der Bonität einen Dispokredit mit 7,49 % p.a. bis zu 10.000 €.

Ein weiteres starkes Feature des C24 Kontos sind die kostenlosen Echtzeitüberweisungen, welche bei allen Kontomodellen inklusive sind.

Der ARAG Konto- und Käuferschutz Plus ist nur im "Plus" und "Max" Konto inklusive, während die Mitgliedschaft im CHECK24 Reise GoldClub nur im "Max" Konto inklusive ist. Diese Exklusivleistung können nicht einzeln dazugebucht werden.

Da es sich bei C24 um eine echte Bank mit Vollbankenlizenz handelt, sind Einlagen bis 100.000 € durch die Einlagensicherung geschützt.

Kontaktlose Zahlungen per Karte oder Apple Pay & Google Pay, Umsatz-Benachrichtigungen, Foto-Überweisungen, Multibanking, Budgets und Einkommens- & Ausgabenanalyse sind außerdem bei allen Kontomodellen inklusive.

Kontoeröffnung & SCHUFA

Die Kontoeröffnung bei der C24 Bank ist sehr einfach. Man muss sich nur die App herunterladen, notwendige Daten eingeben und identifizieren. Mir gefällt hier, dass man sich mit einem existierenden Bankkonto verifizieren kann und nicht das komplette Prozedere durchlaufen muss.

Bild: C24 Bank

Bei der Kontoeröffnung kommuniziert die C24 Bank mit der SCHUFA. Es werden Informationen abgefragt, sowie durch einen SCHUFA-Eintrag hinzugefügt. Abgefragt wird die Bonität, welche über eine erfolgreiche oder erfolglose Kontoeröffnung entscheiden kann und eingetragen werden Informationen über das Vertragsverhältnis zwischen der C24 Bank und dem Kunden.

Nach der erfolgreichen Kontoeröffnung kann das Konto über die App oder über das Onlinebanking im Webbrowser verwaltet werden.

Konto & Karte im Alltag

Für diesen Test bewerte ich das kostenfreie C24 Smart Konto.

Das Konto überzeugt im Alltag. Durch die schnellen Umsatz-Benachrichtigungen, Budgets und die Ausgabenanalyse behält man alle Ausgaben im Blick. Geld kann mit der Mastercard und Girocard an über 2 Millionen Geldautomaten weltweit abgehoben werden. Darüber hinaus kann Bargeld mit Barcode über viacash in Drogerien, Supermärkten, usw. gegen eine Gebühr ein- und ausgezahlt werden. Dieses Feature ist jedoch bei vielen Onlinebanken vertreten und sollte aufgrund der Gebühren nicht allzu regelmäßig verwendet werden. Für große Einzahlungsbeträge können C24-Kund:innen die Filialen der Reisebank AG nutzen.

Bild: C24 Bank

Mir gefallen auch die Spar- und Aufrundungsregeln sehr. Ausgaben kann man z. B. auf den nächsten Euro aufrunden. Zudem hat das Konto ein "Überschusssparen"-Feature, mit welchem man das Geld, was am Monatsende noch übrig ist, zum Sparen zurücklegen kann.

Mit Multibanking kann man über die C24 App auch alle anderen Konten von anderen Banken im Blick behalten, obwohl ich persönlich lieber meine Konten einzeln in deren jeweiligen Apps verwalte.

CHECK24 und C24

Wie bereits gesagt ist die C24 Bank eine Tochtergesellschaft der CHECK24 GmbH, einem Vergleichsportal, welches sein Geld unter anderem mit Provisionen durch Vertragsabschlüsse für Strom, Internet, usw. verdient.

Für das Vergleichsportal ist eine eigene Bank daher auch eine perfekte Möglichkeit, die eigenen Kunden mit ihren Verträgen und ihrem Ausgabeverhalten näher kennenzulernen. Mir war daher auch wichtig, wie sehr ich das C24 Konto ohne CHECK24-Anbindung verwenden kann. Obwohl es optional ist, ein CHECK24 Konto mit dem C24 Konto zu verbinden, wird diese Anbindung in der App hier und da immer mal prominent beworben, was ich persönlich eher subtiler vorziehen würde.

Kundenservice

Die C24 Bank bietet ein online Hilfe-Center mit Artikeln rund um das C24 Konto, sowie einen Service-Chat in der App, eine Hotline und ein E-Mail-Postfach. Bis man über die schriftlichen Optionen eine Antwort als normaler Kunde bekommt, kann es schon mal ein bis zwei Tage dauern.

Nachholbedarf bei anderen Banken

Im Großen und Ganzen ist das Angebot der C24 Bank sehr solide und der Funktionsumfang selbst beim C24 Smart Konto vielen deutschen Banken überlegen. Vor allem bei den Themen Budgets, Einkommens- & Ausgabenanalyse, virtuelle Karten und Pockets/Unterkonten müssen andere Banken nachholen. Beim Thema Kundenservice gibt es auch bei anderen Banken Nachholbedarf. Auch wenn die Antwortzeiten nicht immer optimal sind, gibt es hier mehrere Kontaktmöglichkeiten.

Urteil

Die Konditionen und Funktionen der C24 Bank sind im Vergleich zu anderen Banken in Deutschland sehr attraktiv. Wenn man mit einer Onlinebank ohne Filialen auskommt, könnte die C24 Bank eine gute Wahl sein. Durch die deutsche Vollbankenlizenz ist dein Geld bei der C24 Bank genau so durch die Einlagensicherung bis 100.000 € gesichert, wie bei anderen deutschen Banken. Nur die Anbindung zwischen CHECK24 und C24 würde ich bereits aus Datenschutzgründen nicht verwenden, wodurch dann aber auch die Cashback-Vorteile über CHECK24 wegfallen. Im großen und ganzen ist das Smart Konto der C24 Bank aber eine Empfehlung wert.